Montag, 24. Juni 2013

Touchscreen

Schon wieder eine Woche her seit ich einen Eintrag verfasst habe? Wird Zeit für einen neuen! Nur worüber soll ich reden? Da ich gerade im Umzugstress bin und mir gestern in meinem Pokémon Let's Play Fraps beim Kampf gegen den Champion nicht aufgenommen hat, bin ich derzeit etwas mies gelaunt und schreibe solch lange und konfuse Sätze. Da hilft mir, dass ich auf einem iPhone diese Zeilen verfasse auch nicht. Hey! Das ist eine tolle Idee! Ich rede über: TOUCHSCREENS!

Vorne Weg: Ich kann nicht sagen, dass Touchscreens von vornherein schlecht sind. Es gibt viele Anwendungen, wo diese sehr hilfreich sein können, vor allem für Computer Legasteniker. Jedoch haben sie wie ich finde sehr viele Nachteile, allen voran bei Games (Hey! Über sowas rede ich ja zufällig in diesem Blog!)
Das offensichtliche Problem: Wenn man den Touchscreen benutzt nimmt man durch die Finger einen Teil des Bildes weg. Man muss nun die Spiele so gestalten, dass die wichtigen Teile des Spiels nicht verdeckt werden. Die zur Verfügung stehende Fläche ist also kleiner. Dann gibt es, wenn man einen Controller mit Touchscreen emulieren möchte, kein Feedback, man weiß nicht ob man den Knopf wirklich gedrückt hat oder ob man richtig gedrückt hat. Da kommt mir persönlich auch direkt in den Sinn, dass ich oft mit Touchscreens das Problem habe, dass meine Finger anfangen zu kleben, wenn sie länger auf dem Bildschirm sind. Joystick Emulationen kommen für mich also außer Frage.
Auch müssen Tasten auf dem Touchscreen größer sein, was noch mehr vom Bild weg nimmt. Und wir können nun mal nicht ein RTS á la Warcraft 3 auf einem Touchscreen haben, einfach, weil wir nicht genug Platz für genug Tasten haben. Alle Actionspiele, die wir auf Konsolen haben, fallen auch weg. Wofür ist der Touchscreen also gut? Für Touchscreen Spiele natürlich! Spiele wie Infinity Blade, die mit Touchscreen im Sinn entwickelt wurden und auch super funktionieren. Leider sind solche Spiele noch nicht wirklich sehr komplex und derzeit bezweifele ich auch, dass sie es jemals werden, aber überrascht mich Entwickler!
Gut kann der Touchscreen auch beispielsweise bei der WiiU eingesetzt werden. Richtig benutzt kann er die Spielkontrolle erleichtern als zu erschweren. Wie gesagt: Er muss gut eingesetzt werden. In einem Action reichen Spiel kann ich nicht mal eben irgendwas auf dem Touchscreen laden, ich kann aber mit einem Daumen eben auf den Screen drücken und eine Fähigkeit oder so auswählen. Das ist nur ein Beispiel, wie man ihn sinnvoll in Spielen nutzen kann, bin ja kein Entwickler, muss mir also nicht noch mehr überlegen. Ich will jedoch sagen, dass wir nicht allzu sehr auf Touchscreens in der Zukunft des Gamings setzen sollten, da man bisher Spiele mit Maus, Tastatur oder Controller besser steuern kann. Und Bewegungssteuerung klingt cool, funktioniert aber bis heute nicht gut in Core Games. Also lasst es! Ja ich seh dich an Microsoft!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen